05.02.2025
Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat am 27.01.2025 die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt und dazu folgende...
04.02.2025
Wie hoch war Anteil der geförderten Anträge zur Energieberatung für Wohngebäude in 2024?
Die Anzahl der Anträge zur Energieberatung ist über die Jahre deutlich gestiegen. 2019 waren es nur 8.681 Anträge. In 2024 lag die...
03.02.2025
Das Deutsche Pelletinstitut warnt vor Betrug beim Pelletkauf
Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich...
Die Wochenbilanz für den Handel am Erdölmarkt sieht bislang negativ aus. Die Notierungen verzeichnen im Vergleich zum Wochenbeginn leichte Verluste, liegen jedoch im Vergleich zum Jahresbeginn deutlich im Plus.
Viele Experten gehen davon aus, dass die großen Förderländer ihre Produktionsgrenzen ins zweite Halbjahr fortschreiben werden. Der große Verbund Opec+ berät am Wochenende über seine Strategie. Die über zwanzig Mitgliedstaaten werden von den Ölgiganten Saudi-Arabien und Russland angeführt.
Die Märkte zeigen sich vorsichtig vor der Veröffentlichung eines wichtigen Indikators für die US-Inflation am Freitag. Der April-Bericht über die persönlichen Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindex der Fed, wird im Laufe des Tages veröffentlicht. Der Ölmarkt steht in den letzten Wochen unter Druck aufgrund der Aussicht auf länger anhaltende höhere Kreditkosten in den USA, was möglicherweise Mittel bindet und den Rohölverbrauch beeinträchtigen könnte.
Die Benzinvorräte in den USA stiegen, entgegen der Erwartung, dass die Nachfrage vor dem langen Memorial-Day-Wochenende, das den Beginn der Sommerfahrsaison signalisiert, höher sein würde.
In Deutschland ist Tanken in der letzten Woche günstiger geworden, das geht aus den aktuellen Daten des ADAC hervor. Der Diesel ist aktuell auf dem niedrigsten Stand des Jahres.
Bereich |
Schlusskurs 29.05.2024 |
Schlusskurs 30.05.2024 |
Startkurs heute 31.05.2024 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 31.05.2024 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
100,97 | 101,69 | 101,54 | -0,1 % | |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
83,91 | 82,80 | 81,75 | -1,3 % | |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0813 | 1,0841 | 1,0821 | -0,2 % |
29.05.2024
30.05.2024
31.05.2024
zum Vortag
31.05.2024
(Euro/100L) 3.000
L. Standardqualität
(US-Dollar/Barrel)
(Euro/US-Dollar)