Energiewirtschaft 2024 mit Blick auf den privaten Sektor

09.07.2025

Energiewirtschaft 2024 mit Blick auf den privaten Sektor

Im Jahr 2024 hat sich die Energieversorgung in Deutschland deutlich verbilligt, was auch für private Haushalte spürbare Entlastungen mit...

Öl- und Heizölpreise aktuell

08.07.2025

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser...

Mit Holzpellets zukunftssicher heizen

08.07.2025

Mit Holzpellets zukunftssicher heizen

Die Energiekrisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie verwundbar Europa durch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist. Politische...

Wie wirkt sich der CO2-Preis in 2025 bei Öl- und Gasheizung aus? (12.11.2024)

Die CO2-Steuer, bekannt vom Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und so den Klimawandel zu bremsen. Durch die Bepreisung von CO2-Emissionen sollen Anreize geschaffen werden, um energieeffizientere Technologien einzusetzen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verringern. 

Für Hausbesitzer hat die CO2-Steuer vor allem Auswirkungen auf die Heizkosten. Je mehr CO2 bei der Verbrennung eines Brennstoffs freigesetzt wird, desto höher fällt die Steuer aus. Ab 2025 ist davon auszugehen, dass die CO2-Steuer auf 55Euro pro Tonne steigt. 

Heizungsbesitzer sollten deshalb jetzt die Zeit noch nutzen, um die Öl- oder Flüssiggastanks aufzufüllen. Ordern Sie rechtzeitig, um Bestellengpässen aus dem Weg zu gehen. 

Anbei eine Beispielrechnung für die Erhöhung der Kosten:

Wie wirkt sich der CO2-Preis in 2025 bei Öl- und Gasheizung aus?Wie wirkt sich der CO2-Preis in 2025 bei Öl- und Gasheizung aus?

Zurück zur Übersicht