18.11.2025
INES-Gas-Szenarien: Winterausblick zeigt Risiken
Deutschland startet mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode. Das November-Update der...
18.11.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise haben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Brent und WTI sanken leicht, da die Märkte weiterhin zwischen...
18.11.2025
Sanktionswelle der USA gegen die russischen Ölkonzerne – Hintergründe und Auswirkungen
Am 22. Oktober 2025 hat das US-Finanzministerium (OFAC) Rosneft und Lukoil inklusive zahlreicher Tochtergesellschaften auf die sogenannte SDN-Liste...
Die CO2-Steuer, bekannt vom Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und so den Klimawandel zu bremsen. Durch die Bepreisung von CO2-Emissionen sollen Anreize geschaffen werden, um energieeffizientere Technologien einzusetzen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verringern.
Für Hausbesitzer hat die CO2-Steuer vor allem Auswirkungen auf die Heizkosten. Je mehr CO2 bei der Verbrennung eines Brennstoffs freigesetzt wird, desto höher fällt die Steuer aus. Ab 2025 ist davon auszugehen, dass die CO2-Steuer auf 55Euro pro Tonne steigt.
Heizungsbesitzer sollten deshalb jetzt die Zeit noch nutzen, um die Öl- oder Flüssiggastanks aufzufüllen. Ordern Sie rechtzeitig, um Bestellengpässen aus dem Weg zu gehen.
Anbei eine Beispielrechnung für die Erhöhung der Kosten:

