05.02.2025
Öl- und Heizölpreise aktuell
Nachdem der Ölpreis zum Wochenbeginn gefallen war, trat eine leichte Erholung ein. Die von den USA für Kanada und Mexiko angekündigten...
05.02.2025
Heizungen: Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat am 27.01.2025 die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt und dazu folgende...
04.02.2025
Wie hoch war Anteil der geförderten Anträge zur Energieberatung für Wohngebäude in 2024?
Die Anzahl der Anträge zur Energieberatung ist über die Jahre deutlich gestiegen. 2019 waren es nur 8.681 Anträge. In 2024 lag die...
6 Heiztipps für Holzbriketts: So nutzen Sie die Brennstoffqualität optimal
- Briketts teilen: Zylinderförmige Briketts sollten vor dem Einlegen in den Ofen zerbrochen werden, da sie beim Verbrennen aufquellen. In kleineren Stücken brennen sie besser und verhindern ein Verkeilen im Brennraum.
-
Auf Dichte achten: Die Dichte der Briketts beeinflusst die Brenndauer. Für schnelle Wärme sind weniger dichte Briketts ideal, während dichte Briketts langsamer abbrennen und länger Wärme liefern.
-
Briketts für offene Kamine: In offenen Kaminen sollten quaderförmige Briketts verwendet werden, um ein Abrollen zu verhindern.
-
Vorsicht bei Rindenbriketts Rindenbriketts sparsam einsetzen: Wegen der höheren Emissionen sind Rindenbriketts nur bedingt geeignet. Sie werden häufig für das Erhalten der Glut eingesetzt.
-
Nicht "schwelen" lassen: Langsames Schwelen bei geringer Luftzufuhr ist nicht effizient und sollte vermieden werden.
-
Sparsam nachlegen: Weniger ist mehr – legen Sie nur so viele Briketts nach, wie zum Erhalt der Ofenleistung nötig sind. So sparen Sie bares Geld.
-
Lang anhaltende Wärme: Für Speicher- und Kachelöfen sind alle Brikettarten geeignet, auch weniger dichte Presslinge, die schnell abbrennen.
-
Schnelle Betriebstemperatur: In Kaminöfen sind Briketts mit niedriger Dichte ideal zum Anheizen; später sorgen dichtere Briketts für anhaltende Wärme.
-
Kompakte Öfen: Quaderförmige Briketts passen gut in kleinere Öfen und Beistellherde.
-
Pizzaöfen: Für Pizzaöfen eignen sich recht- oder mehreckige Briketts, die sich im Ofen nicht bewegen.
Diese Tipps wurden bereitgestellt vom DEPI Deutsches Pelletinstitut.
Quelle: https://www.enplus-briketts.de/p/Holzbriketts-Viel-Warme-mit-wenig-Brennstoff-ZRpP2PWuuvAGy1n3whjVr?utm_source=pelletnews&utm_medium=email&utm_campaign=pelletnews.4_24.enplus.service.holzbriketts