04.02.2025
Wie hoch war Anteil der geförderten Anträge zur Energieberatung für Wohngebäude in 2024?
Die Anzahl der Anträge zur Energieberatung ist über die Jahre deutlich gestiegen. 2019 waren es nur 8.681 Anträge. In 2024 lag die...
03.02.2025
Das Deutsche Pelletinstitut warnt vor Betrug beim Pelletkauf
Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich...
03.02.2025
Was ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)?
Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bildet den rechtlichen Rahmen für die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in...
In der vorigen Woche waren die Ölpreise durch die verschärften Russlandsanktionen weiter angetrieben wurden bevor diese Woche eine Preisberuhigung eintrat.
Im gestern von der US-Energiebehörde veröffentlichten Ausblick geht man von wahrscheinlich fallenden Ölpreisen in 2025 und 2026 aus, da die Produktion die Nachfrage übersteigt. Man geht davon aus, dass allein die Rohölproduktion in den USA aller Voraussicht nach in diesem Jahr auf 13,5 Millionen Barrel pro Tag steigen wird. Das entspricht einer Steigerung von 2,3%.
Der Amtsantritt von Donald Trump rückt näher und bezüglich des Ölangebotes bleibt abzuwarten ob und wie das Versprechen einer härteren Haltung gegenüber dem Iran von Trump durchgesetzt werden. Eine Beschränkung der Ölexporte des Iran würde zur Verknappung führen und in Verbindung mit den Sanktionen gegen Russland den für 2025 prognostizierten Ölüberschuss verringern.
Bereich | Schlusskurs 13.01.2025 |
Schlusskurs 14.01.2025 |
Startkurs heute 15.01.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 15.01.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
109,40 | 109,90 | 109,82 | -0,1 % | |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
80,85 | 80,75 | 80,39 | -0,4 % | |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0215 | 1,0254 | 1,0306 | 0,5 % |