
02.04.2025
Weltenergieverbrauch 2024
Im Jahr 2024 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,2 %, was über dem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 1,3 % in der...

01.04.2025
Wartung immer sinnvoll - egal welcher Heizungstyp
Eine professionelle Wartung durch einen Fachmann sollte in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der...

01.04.2025
Jährlicher Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien
Der Bericht Renewable Capacity Statistics 2025, der am 26.03.2025 von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)...
Die Ölpreise haben ihr Tief überwunden und stiegen die dritte Woche in Folge. Seit Anfang März sind die Preise um mehr als 7 Prozent gestiegen. Der Markt hatte mit Preisanstieg auf die Meldung reagiert, dass Käufer von venezolanischem Rohöl mit 25 Prozent Zoll belegt werden. Auch die vorherige Meldung, zu den Verschärfungen der US-Sanktionen gegen den Iran, hatte schon zu Preisanstiegen geführt. In den Berichten der Marktbeobachter heißt es, dass der Handel mit venezolanischem Öl an den Hauptabnehmer China zum Erliegen gekommen ist und dass der Konzern Reliance Industries, die venezolanischen Ölimporte einstellen wird. Reliance Industries betreibt in Indien den größten Raffineriekomplex der Welt. Es wird eine Rohöl-Verknappung am Markt erwartet. Auf der anderen Seite stieg die Nachfrage in den USA, die Rohölvorräte waren stärker als angenommen zurückgegangen.
Die Märkte befinden sich in einer Phase der Unsicherheit. Einige Aktionen von Präsident Trump wirkten sich stabilisierend auf den Ölpreis aus, andere hingegen könnten den Welthandel so stören, dass das Wachstum gebremst wird. Dies würde in der Folge wieder zu sinkenden Preisen führen. Die Lage bleibt unübersichtlich.
Bereich | Schlusskurs 26.03.2025 |
Schlusskurs 27.03.2025 |
Startkurs heute 28.03.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 28.03.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
100,61 | 100,57 | 100,27 | -0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
73,63 | 73,65 | 73,91 | 0,4 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0792 | 1,0787 | 1,0785 | 0,0 % | ![]() |